Sie sind hier

Aktuelle Veranstaltungen "September 2025"

Tullner Leserattenclub - Superwurm


Datum: 10.09. - 16:00 Uhr

Kinderschminken in der Stadtbücherei


Am 22. September von 14:00 -16:00 wird es bunt bei uns! Beim Kinderschminken verwandeln sich kleine Leseratten in Schmetterlinge, Löwen & Co. - ganz nach Wunsch. Kommt vorbei und erlebt einen fantasievollen Nachmittag in Farbe.

Wer das Zuhause nachmachen will, kann sich Bücher und Anleitungen dazu ausborgen.

Wir freuen uns auf euch! Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Diese Veranstaltung findet in der Jubiläumswoche „100 Jahre Stadtbücherei Tulln“ statt. Diese Veranstaltungsreihe wird gefördert vom Kulturland Niederösterreich.

Datum: 22.09. - 14:00 Uhr

Sabina Naber liest "Leopoldstadt"


Die Autorin Sabina Naber liest aus ihrem neuen Krimi "Leopoldstadt" .

Sommer 1966: Chefinspektor Fodor sucht den Mörder eines ehemaligen Besatzungssoldaten. Die sengende Hitze, ein verschwundener Zeuge und schweigsame Frauen erschweren ihm die Arbeit. Und plötzlich sieht er sich auch noch von einer schwarzen Limousine verfolgt.

Die Lesung ist gratis.
Anmeldung bitte per mail oder Telefon.

Die Lesung findet in der Jubiläumswoche „100 Jahre Stadtbücherei Tulln“ statt. Diese Veranstaltungsreihe wird gefördert vom Kulturland Niederösterreich.

Datum: 22.09. - 18:30 Uhr

Gabi Höckner liest "Irgendwo in Italien"


Die Tullner Autorin Gabi Höckner liest aus ihrem Buch "Irgendwo in Italien":

Die Erzählerin und ihr Gefährte machen sich ein halbes Jahr nach Pensionsantritt auf die Reise nach Italien - zu Fuß vom Florenz nach Assisi. Es soll ein Dankeschön an das Leben werden.

Die Lesung ist gratis.
Anmeldung bitte per mail oder Telefon.

Die Lesung findet in der Jubiläumswoche „100 Jahre Stadtbücherei Tulln“ statt. Diese Veranstaltungsreihe wird gefördert vom Kulturland Niederösterreich.

Datum: 23.09. - 15:30 Uhr

Britta Marx liest "Lily-Boo und ihre Ermittlercrew"


Britta Marx wollte nach ihren Familienromanen etwas Neues in Angriff nehmen: so entstand der erste animalische Landkrimi mit ihrem ganz eigenen Humor.

Die Lesung ist gratis.
Anmeldung bitte per mail oder Telefon.

Die Lesung findet in der Jubiläumswoche „100 Jahre Stadtbücherei Tulln“ statt. Diese Veranstaltungsreihe wird gefördert vom Kulturland Niederösterreich.

Britta Marx liest "Lily-Boo und ihre Ermittlercrew"

Datum: 23.09. - 16:30 Uhr

Susa Hämmerle liest "Abra Zack" und "Der Feuervogel"


Komm mit ins Gugelhupfgebirge und lerne den monstermäßigen Maisverkäufer kennen! Susa Hämmerle entführt das Publikum mit viel Wortwitz in die fantastische Welt der mutigen Abenteurerin Abra. Außerdem gibt sie Tipps zur Sprachbastelei und lädt dazu ein, selber neue Wörter und Orte zu erfinden. Ein bunter Wörter- und Bilderspaß für keine und große Leute!

Anmeldung bitte per mail oder Telefon: 02272/690185

Diese Veranstaltung findet im Rahmen "100 Jahre Stadtbücherei Tulln" statt und wird vom Kulturland Niederösterreich gefördert.

Datum: 24.09. - 09:30 Uhr

Tullner Leserattenclub - Ein Planet wie unserer


Datum: 24.09. - 16:00 Uhr

Sandra Unterlechner liest "Mandys Begleiter"


Die Tullner Jung-Autorin Sandra Unterlechner liest aus Ihrem Roman "Mandys Begleiter": Jugendliche Unbeschwertheit und der erste Schwarm machen Mandys Leben wunderbar. Ein okkultes Ritual bringt jedoch eine Wahrheit ans Licht, die alles zerstören könnte. Was harmlos beginnt, wird zu einem Spiel mit der Psyche.

Teilnahme gratis, Anmeldung per Telefon unter 02272/690-185 oder per E-Mail an stadtbuecherei@tulln.gv.at.

Die Lesung findet in der Jubiläumswoche „100 Jahre Stadtbücherei Tulln“ statt. Diese Veranstaltungsreihe wird gefördert vom Kulturland Niederösterreich.

Datum: 24.09. - 18:15 Uhr

Josef Hacker und Martina Himmelbauer


Josef Hacker hat vier Tulln-Krimis geschrieben: Sein Kommissar Harmer ermittelt zwischen Motorbootclub und Campus.

Martina Himmelbauer hat sein neues Kinderbuch illustriert - das kleine Nebelgespenst Idiputz.

Die Lesung ist gratis.
Anmeldung bitte per mail oder Telefon.

Die Lesung findet inder Jubiläumswoche „100 Jahre Stadtbücherei Tulln“ statt. Diese Veranstaltungsreihe wird gefördert vom Kulturland Niederösterreich.

Datum: 24.09. - 19:00 Uhr

Sooky-Doo Zaubershow in der Stadtbücherei


Die Zaubershow ist gratis und perfekt für Kinder von 5-10 Jahren und ihre Familien. Freut euch auf eine phantasievolle Vorstellung voller verblüffender Zaubertricks und spannender Mitmachaktionen. Denn Zauberei und Bücher haben eines gemeinsam: Sie machen neugierig und laden zum Träumen ein.

Anmeldung bitte per Telefon oder mail.

Die Show findet in der Jubiläumswoche „100 Jahre Stadtbücherei Tulln“ statt. Diese Veranstaltungsreihe wird gefördert vom Kulturland Niederösterreich.

Datum: 25.09. - 14:30 Uhr

Makramee-Workshop für Kinder ab 8 Jahren


Lust auf Kreativität mit Knoten?

In unserem Makramee-Workshop lernst du die Grundlagen dieser vielseitigen Knüpf-Technik kennen und gestaltest dein eigenes kleines Deko- oder Schmuckstück. Wenn du daheim dann weiterknüpfen willst, kannst du bei uns Bücher und Vorlagen zum Thema ausborgen.

Ideal für Anfänger! Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene herzlich willkommen, Teilnahme ist gratis.

Anmeldung bitte per mail oder Telefon: 02272/690185

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Jubiläumswoche "100 Jahre Stadtbücherei Tulln" statt und wird vom Kulturland Niederösterreich gefördert.

Datum: 25.09. - 17:00 Uhr

100 Jahre Stadtbücherei: Telefongespräche mit Ernst Jandl


Theaterperformance mit Stephan Bruckmeier zum 100. Geburtstag von Ernst Jandl, in sieben Kapiteln mit musikalischer Gitarrenbegleitung: Seine letzten Lebensjahre verbrachte Ernst Jandl aus gesundheitlichen Gründen in seiner Wohnung. Das Telefon war sein einziges Medium, mit dem er noch Kontakt nach Außen halten konnte. So entstand ein spätes, sehr persöniches Porträt des bedeutenden österreichischen Dichters.

Eintritt: 23 Euro; Karten sind im Vorverkauf in der Stadtbücherei (Wiener Straße 28) erhältlich.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen "100 Jahre Stadtbücherei Tulln" im Festsaal der Sporthauptschule statt und wird vom Kulturland Niederösterreich gefördert.

Datum: 25.09. - 19:00 Uhr

"Comic zeichnen lernen" mit Nick Havelka


Nick Havelka hat seien Abschluss an der Uni für angewandte Kunst in Wien gemacht und vermittelt sein Wissen an Interessierte. Freuen Sie sich auf einen spielerischen Nachmittag, an dem Sie entdecken können, dass die eigene Fantasie die einzige Grenze des künstlerischen Ausdrucks ist.

Nick zeigt uns seine zeichnerischen Zugänge und vermittelt spannende Techniken des Comic Zeichnens. Und wo die eigenen Ideen nicht reichen, entfaltet sich die Kraft der gemeinsamen Arbeit. Die Veranstaltung ist offen für alle Altersgruppen und lädt ausdrücklich zur kreativen Zusammenarbeit ein.

Anmeldung bitte per mail oder Telefon: 02272/690185

Diese Veranstaltung findet im Rahmen "100 Jahre Stadtbücherei" statt und wird vom Kulturland Niederösterreich gefördert.

Datum: 26.09. - 15:00 Uhr

Geschichte der Stadtbücherei


2025 markiert nicht nur in der österreichischen Zeitgeschichte ein außergewöhnliches Jubiläumsjahr, auch in der Geschichte der Stadtbücherei in Tulln spielten die 5er-Jahre, jedenfalls in ihren Anfängen, eine bedeutende Rolle. 1925 wurde, nachdem schon seit 1905 eine Filiale der Volkslesehalle Wien bestand, eine Bibliothek der Tullner Urania gegründet, deren beide Bestände 1939/40 zu einer Volksbücherei der Stadt Tulln zusammengefasst wurden. Ab 1945 liest sich die Geschichte der Stadtbücherei v.a. als eine Suche nach geeigneten Örtlichkeiten, die 2001 mit der Übersiedlung in die Wiener Straße 28 ihr vorläufiges Ende fand.

Der Vortrag beschreibt die Entwicklung der Stadtbücherei und ihre Bedeutung für das Leben in der Stadtgemeinde Tulln von ihren Anfängen bis in die jüngste Vergangenheit.

 

Diese Veranstaltung findet im Rahmen "100 Jahre Stadtbücherei" statt und wird vom Kulturland Niederösterreich gefördert.

Datum: 26.09. - 17:30 Uhr